Rechtsanwälte Bottrop

Urlaubsabgeltung geltend machen

Wenn Ihr Arbeitsverhältnis beendet ist, können Sie nach Ihrer Wahl den (restlichen) Urlaubsanspruch in Ihr neues Arbeitsverhältnis mitnehmen oder sich den Urlaubsanspruch vom bisherigen Arbeitgeber in Geld auszahlen lassen. Ihr Recht auf Urlaubsabgeltung ergibt sich aus § 7 des Bundesurlaubsgesetzes in Absatz 4, der da besagt:

„Kann der Urlaub wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses ganz oder teilweise nicht mehr gewährt werden, so ist er abzugelten.“

Sie erhalten einen kurzfristigen Termin für ein Beratungsgespräch, da Ausschlussfristen laufen können. Zu diesem Termin bringen Sie bitte Ihren Arbeitsvertrag mit. Ich überprüfe, wie viel Urlaubstage Ihnen zustehen und mit welchem Betrag diese abzugelten sind. Ihre Ansprüche mache ich gegenüber Ihrem Arbeitgeber geltend. Die Korrespondenz mit Ihrer Rechtsschutzversicherung übernehme ich ebenfalls.

Urlaubsabgeltung ist kein Urlaubsgeld und kein Urlaubsentgelt

Diese Unterscheidung klingt unbedeutend, ist aber tatsächlich wichtig, denn häufig werden diese Begriffe fälschlicherweise gleichgesetzt oder durcheinandergebracht. Im Folgenden möchte ich daher zunächst Klarheit diesbezüglich schaffen:

  • Urlaubsgeld: Hierbei handelt es sich um eine zusätzliche Vergütung, die sich aus einem Arbeitsvertrag bzw. Tarifvertrag ergeben kann.
  • Urlaubsentgelt: Das Urlaubsentgelt ist schlicht das für die Urlaubsdauer fortgezahlte Entgelt.
  • Urlaubsabgeltung: Wenn ein Arbeitsverhältnis beendet wird und der noch bestehende Urlaub nicht mehr genommen werden kann, kommt Urlaubsabgeltung als Ersatzleistung (Geldleistung) in Betracht.

Mit wie viel Urlaubsabgeltung kann ich rechnen?

Die Höhe einer Urlaubsabgeltung ergibt sich aus der Summe der vergangenen drei monatlichen Bruttogehälter sowie dem Geldwert des verbleibenden Urlaubs. Auch Leistungen wie Prämien, Provisionen, Zulagen und etwaige Sachbezüge sind bei der Bemessung zu berücksichtigen. Ebenfalls wichtig zu wissen: Gab es in dem Zeitraum, der für die Bemessung von Relevanz ist, eine Gehaltserhöhung, gilt dieser höhere Wert als Basis. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht in Bottrop helfe ich Ihnen bei der genauen Berechnung der Ihnen zustehenden Urlaubsabgeltung.

Kann der Arbeitgeber alternativ eine widerrufliche Freistellung gewähren?

Nein, denn im Rahmen einer widerruflichen Freistellung muss der Arbeitnehmer damit rechnen, doch noch einmal arbeiten zu müssen – und wenn er arbeitet, kann er keinen Urlaub machen. Die bis zum letzten Arbeitstag verbleibende Anzahl der Urlaubstage ändert sich nicht und der Anspruch diese dann im Zuge einer Urlaubsabgeltung zu verlangen, bleibt bestehen. Anders ist es jedoch bei einer unwiderruflichen Freistellung: Dann muss der Arbeitnehmer nicht damit rechnen, wieder zur Arbeit antreten zu müssen. Sowohl ausstehender Urlaub, als auch Freizeitausgleichung Ansprüche dürfen dann angerechnet werden.

Jetzt Kontakt zum Rechtsanwalt / Fachanwalt in Bottrop aufnehmen

Haben Sie weitere Fragen zum Thema Urlaubsabgeltung? Als Fachanwalt für Arbeitsrecht in Bottrop bin ich Ihr Ansprechpartner für alle arbeitsrechtlichen Belange. Zögern Sie nicht und rufen Sie mich an, schreiben Sie mir eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular auf meine Website. Ich freue mich, Sie in meiner Kanzlei begrüßen zu dürfen.

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de