Rechtsanwälte Bottrop

Kein Anspruch auf zwei Kinderzimmer bei Hartz-IV

In dem entschiedenen Sachverhalt beantragten die Antragsteller die Übernahme der Mietkosten für eine größere Wohnung durch den Sozialleistungsträger.

Zur Begründung führten Sie aus, dass ihre bisherige Wohnung für sich und ihre zwei Kinder im Vorschulalter zu klein sei. Die beiden Kinder müssten sich in der bisherigen Wohnung ein gemeinsames Kinderzimmer teile, was angesichts unterschiedlicher Schlafrhythmen nicht tragbar sei. Vielmehr würden beide ein eigenes Zimmer benötigen, was in der bis dahin bewohnten Drei-Zimmer-Wohnung nicht zu realisieren sei.

Dieser Forderung gab das entscheidende Landessozialgericht nicht statt. Vielmehr sei es durchaus zumutbar und nicht unüblich, dass sich zwei Kinder im Vorschulalter ein Zimmer teilen. Es liege in der Verantwortung der Eltern durch erzieherische Maßnahmen oder eine neue Organisation der Schlafmöglichkeiten, z.B. durch Doppelstockbetten, den kindlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Notfalls könnte man auch ein Kind im elterlichen Schlafzimmer unterbringen, um so den unterschiedlichen Schlafrhythmen gerecht zu werden. Die Notwendigkeit eines Umzugs ergebe sich nur, wenn ein plausibler, nachvollziehbarer und verständlicher Grund vorliege, von dem sich auch ein Nichtleistungsempfänger leiten ließe. Die von den Antragstellern angeführten Gründe stellen hingegen übliche Lebensumstände dar, die auch von Eltern bewältigt werden müssen die keine Sozialleistungen beziehen. Anders könnte es aussehen, wenn beispielsweise ein großer Altersunterschied für die Notwendigkeit eigener Zimmer spräche. Bei den Antragsstellern sei das aber erkennbar nicht der Fall.
 
Landessozialgericht Sachsen, Urteil LSG S L 7 AS 753 10 B ER vom 04.03.2011
Normen: § 22 I S.2 SGB II
[bns]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de