Rechtsanwälte Bottrop

Zum Umfang der zu berücksichtigenden Betriebsausgaben bei ''Aufstockern''

Mit der Frage, was bei selbstständigen Aufstockern im Rahmen der Sozialleistungen an Aufwendungen aus ihrer Tätigkeit zu berücksichtigen ist, hatte sich jüngst das Bundessozialgericht zu beschäftigen.


Als Aufstocker werden im Sozialrecht Personen bezeichnet, welche als Arbeitnehmer oder als Selbstständige tätig sind, ohne das ihr Einkommen an das vorgesehene Existenzminimum heranreicht. In diesem Fall steht diesen Personen die Differenz zwischen Einkommen und Existenzminimum in Form staatlicher Leistungen zu.

Um die Höhe dieser Differenz stritten im Rahmen des gerichtlichen Verfahrens auch eine selbstständige Tischtennislehrerin und der Sozialleistungsträger. Denn bei der Berechnung der zu gewährenden Sozialleistungen berücksichtigte dieser zwar Beiträge zu öffentlichen und privaten Versicherungen, Altersvorsorgebeiträge und für die Erzielung des Einkommens notwendige Aufwendungen, jedoch nicht Fahrt- und Benzinkosten, Leasingraten für den PKW und Handykosten. Vor dem Bundessozialgericht erzielte die Klägerin zumindest einen Teilerfolg bzgl. der Berücksichtigung dieser Betriebsausgaben.

Sofern die Notwendigkeit eines PKWs für die Ausübung der Tätigkeit besteht, sind diese zumindest anteilig bei der Berechnung der Sozialleistungen zu berücksichtigen. Dies gilt aber auch nur für Fahrzeuge, welche höchstens der unteren Mittelklasse zuzuordnen sind.

Handykosten und Benzinkosten sind hingegen schon von der bei Aufstockern zu berücksichtigenden Erwerbstätigenpauschale erfasst, und können deshalb nicht zusätzlich als Betriebsausgaben berücksichtigt werden. Etwas anderes kann nur gelten, wenn über das übliche Maß hinausgehende Fahrten anfallen. Zu denken ist dabei etwa an Sportfreizeiten oder ähnliche Aktivitäten.

Wie der vorliegende Sachverhalt jedoch im Detail zu werten ist, muss in Ermangelung entscheidungsrelevanter Kenntnisse des BGH nun das vorab entscheidende Gericht erneut prüfen.
 
Bundessozialgericht, Urteil BSG B 4 AS 31 13 R vom 05.06.2014
Normen: § 11 I, II SGB II a.F.
[bns]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de