Rechtsanwälte Bottrop

Zuwanderer dürfen von Hartz-IV-Leistungen ausgeschlossen werden

Dient der Zuzug in die Bundesrepublik nur dem Bezug von Sozialleistungen, darf Deutschland Zuwanderern die Zahlung von Hartz IV verweigern.


Mit diesem Urteil setzte der Europäische Gerichtshof nicht nur einer in den letzten Monaten sehr hitzig geführten Diskussion über die Gewährung von Sozialleistungen ein Ende, sondern beendete zunächst auch die Angst vieler Kommunen vor einer endgültigen finanziellen Überforderung.

In dem zugrunde liegenden Sachverhalt hatte eine in Leipzig lebende Rumänin und Mutter eines fünfjährigen Sohnes auf die Gewährung von Hartz_IV geklagt. Im Jahr 2010 nach Deutschland eingereist, hatte sie sich hier nie ernsthaft um Arbeit bemüht. Vor diesem Hintergrund wurde sie als ''nicht arbeitssuchend'' eingestuft, weshalb ihr der Sozialleistungsträger und das Sozialgericht in Leipzig die Gewährung von Hartz_IV verweigerten.

Der Europäische Gerichtshof führte aus, dass nicht erwerbstätige EU-Bürger, die sich allein zum Zweck der Erlangung von Sozialhilfe in ein anderes EU-Land begeben, von bestimmten Sozialleistungen ausgeschlossen werden können. Bei einem Aufenthalt von weniger als fünf Jahren in dem betreffenden Land (wie im zugrunde liegenden Sachverhalt) besteht ein Aufenthaltsanspruch nur, wenn der Betroffene aus eigenen Mitteln seine Existenz sichern kann. Kann er selbiges nicht, kann ihm der Mitgliedsstaat auch die Gewährung von Sozialleistungen versagen. Vor diesem Hintergrund war ein Anspruch der 25 Jahre jungen Frau abzulehnen.

Anmerkung: Nicht Gegenstand des Verfahrens war die Frage, ob Deutschland solchen EU-Bürgern Sozialleistungen gewähren muss, welche sich zum Zweck der Arbeitssuche in der Bundesrepublik aufhalten. Wie der EUGH diese Fälle wertet bleibt abzuwarten, zumal ihm das Bundessozialgericht einen solchen Sachverhalt vor einiger Zeit zur Entscheidung vorgelegt hat.
 
Europäischer Gerichtshof, Urteil EUGH C 333 13 vom 11.11.2014
Normen: Verordnung EG Nr. 883/2004, Richtlinie 2004/38/EG...
[bns]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de