Rechtsanwälte Bottrop

Dashcam-Aufnahme als Beweismittel zugelassen

Aufnahmen mit einer Dashcam werden von Gerichten unterschiedlich gewertet, können aber grundsätzlich als Beweismittel zulässig sein.

Es gibt Länder, in denen sich Dashcams extremer Popularität erfreuen - kaum ein Auto ist auf der Straße, in dem nicht eine Dashcam den Verkehr aufnimmt. In Deutschland steht dem breiten Einsatz von Dashcams aber das Datenschutzrecht entgegen, weswegen Aufnahmen von den Gerichten in der Vergangenheit unterschiedlich bewertet worden sind und durchaus auch mal dem Geschädigten, der mit der Aufnahme seine Unschuld beweisen wollte, ein zusätzliches Bußgeld wegen Verstoßes gegen das Datenschutzrecht eingebracht haben.

Verständnisvoller gegenüber Dashcam-Nutzern hat sich dagegen im Sommer das Amtsgericht Burgwedel gezeigt, das einen Autofahrer wegen Nötigung verurteilt hatte, nachdem der betroffene Wohnmobilfahrer das Ausbremsen durch den Autofahrer durch eine Dashcam-Aufnahme belegen konnte. Einwände gegen die Zulässigkeit solcher Aufnahmen durch den Verteidiger wischte das Gericht vom Tisch. Trotzdem bleibt der Einsatz von Dashcams rechtlich schwierig.

Der Bundesgerichtshof hat die Lage in einem Grundsatzurteil 2018 zusammengefasst: Dashcam-Aufnahmen sind zwar im Regelfall nicht erlaubt, können aber trotzdem als Beweismittel gelten. Die Unzulässigkeit oder Rechtwidrigkeit einer Beweiserhebung führt laut dem Urteil im Zivilprozess nicht ohne Weiteres zu einem Beweisverwertungsverbot. Bei der Frage der Verwertbarkeit eines Beweismittels muss eine Interessen- und Güterabwägung nach den im Einzelfall gegebenen Umständen erfolgen. Dieses Urteil erging allerdings noch vor Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung, die zwar an der Aussage des Urteils nichts ändert, aber in der Bevölkerung und bei den Behörden zu noch mehr Sensibilität beim Thema Datenschutz geführt hat. Wer eine Dashcam einsetzen will, kann dies durchaus datenschutzkonform tun, muss dabei aber einige Dinge beachten.

 
[mmk]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de